Zum Hauptinhalt springen

Die Notenschlüssel

Ein Notensystem besteht aus 5 Linien. ABER: Woher wissen wir eigentlich, welche Linie zu welcher Note gehört?

Dafür brauchen wir den Notenschlüssel. Der Notenschlüssel legt eine bestimmte Linie als Note fest und erschließt uns so, wie die ganzen Töne auf den Linien und Zwischenräumen verteilt sind.

Weil das Klavier sowohl sehr tiefe als auch sehr hohe Töne hat, brauchen wir zwei Notenschlüssel. Für die tiefen Töne brauchen wir den Bassschlüssel (f-Schlüssel) und für die hohen Töne brauchen wir den Violinenschlüssel (g-Schlüssel).

Der Violinenschlüssel (g-Schlüssel)

Der Violinenschlüssel wird auch g-Schlüssel genannt, weil er aus dem Buchstaben G entstanden ist und die zweite Linie als g1 markiert.

Male die zweite Linie nach und schreibe die Note g1 auf.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Wie heißt dann die Note darüber und die Note darunter? Male die beiden Noten dazu.